Liebe Eltern!
Wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind an einer unserer Sprachreisen teilnimmt.
Hier haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Sollten Sie weitere Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Ist es schwierig für mein Kind, in einer englischen Gastfamilie zurechtzukommen?
Natürlich sind die Lebensgewohnheiten in Großbritannien verschieden von denen zu
Hause. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, dass es manchmal ein paar Tage
dauert, bis man sich eingewöhnt hat. Erfahrungsgemäß sind aber vor allem die Kinder, die
am Anfang ein wenig Heimweh hatten, diejenigen, die am Ende gar nicht wieder nach
Hause fahren wollen!
Ermutigen Sie ihr Kind dazu, sich vorzunehmen, viel mit seinen Gasteltern zu sprechen
und sich am Anfang über alle Gepflogenheiten und den Ablauf des täglichen Lebens, z.B.
die Essenszeiten, zu erkundigen.
Es ist nicht üblich, der Gastfamilie ein Gastgeschenk mitzubringen und besonders bei
unseren jugendlichen Teilnehmer erwartet sie keine Geschenke. Wenn Sie aber möchten,
können Sie gerne eine Flasche Wein oder Schokolade mitbringen.
Bekommt mein Kind genug zu essen?
Die Gastfamilie versorgt Ihr Kind mit einem Frühstück, einem englischen Lunchpaket,
zumeist bestehend aus Sandwiches, Obst und etwas zu trinken und einem Abendessen.
Dieses ist die Hauptmahlzeit des Tages. Sollte Ihr Kind es aber gewohnt sein, ein großes
Mittagessen zu essen und deshalb tagsüber mehr zu essen oder zu trinken benötigen,
dann muss es sich dies selber kaufen. Bitte denken Sie daran, wenn Sie überlegen, wieviel
Taschengeld Sie Ihrem Kind mitgeben.
Wie nehme ich am besten Kontakt mit meinem Kind oder der Reisorganisation auf?
Die Vorwahl für England ist die 0044 von der folgenden Ortsvorwahl müssen Sie dann die
erste Null weglassen.
Am Einfachsten ist es, wenn Sie Ihr Kind bei der Gastfamilie anrufen. Bitte denken Sie an
den Zeitunterschied, besonders wenn Sie früh anrufen. Es ist in Großbritannien eine
Stunde früher als in Deutschland. Eine günstige Zeit, Ihr Kind zu erreichen, ist sicher in den Abendstunden. Erinnern Sie Ihr Kind bitte daran, dass es sehr teuer ist, ein deutsches Handy in Großbritannien zu benutzen.
Wenn Sie mit der Schule Kontakt aufnehmen möchten, können Sie jederzeit den GB-D Freundeskreis e. V. in Deutschland anrufen. Wir werden alle Fragen und Probleme beantworten oder weiterleiten. Für Notfälle erhalten Sie von uns auch die Telefonnummer eines verantwortlichen Organisators vor Ort.
Wieviel Taschengeld braucht mein Kind?
Wir empfehlen, dass Sie Ihrem Kind ein Taschengeld von etwa € 100,- bis € 150,- pro Woche zur Verfügung stellen. Hinzu kommt noch eine Busfahrkarte in Höhe von etwa € 28,-. Es werden vor Ort optionale Aktivitäten angeboten, die nicht im Reisepreis enthalten
sind. Möchte Ihr Kind daran teilnehmen, müssten Sie für den gesamten Aufenthalt noch
einmal circa € 60,- einplanen.
Wie kann ich Geld nach Großbritannien schicken?
Vergewissern Sie sich unbedingt, dass Sie Ihrem Kind ausreichend Taschengeld mit geben.
Am Einfachsten ist dies, wenn Sie Ihrem Kind eine Geldautomatenkarte mitgeben. Bitte
erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, ob die Karte auch für Großbritannien gültig ist. So
können Sie Ihrem Kind einfach Geld überweisen, das dieses dann an einem Automaten
abheben kann.
Sie können aber auch das Geld per Einschreiben an die Gastfamilie schicken.
Alternativ, aber komplizierter, können Sie Geld von jedem Postamt aus mit “Western
Union” nach Großbritannien schicken. Das Problem hierbei ist aber, dass das Geld in
England nur an eine über 18-jährige Person herausgegeben wird. Deshalb müssten Sie das
Geld auf den Namen eines Betreuers in Großbritannien überweisen.
Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass unsere Betreuer und das Oxford College of English im Bedarfsfall kein Geld an die Kinder vorstrecken kann.
Wer ist für Gepäck und Wertsachen verantwortlich?
Für Gepäck und Wertsachen ist Ihr Kind selber verantwortlich. Bitte erinnern Sie es vor
Reisebeginn daran. Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis inbegriffen, Wertsachen
also nicht versichert. Wir empfehlen Ihnen deshalb, rechtzeitig vor Reisebeginn eine
Reiseversicherung abzuschließen.
Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie für den im Fall eines durch Ihr Kind
verursachten Schadens bei der Gastfamilie haften.
Wer kümmert sich im Krankheitsfall um mein Kind? Wer bezahlt die Behandlung?
Unsere deutschsprachigen Betreuer und englischen Mitarbeiter kümmern sich im
Krankheitsfall um Ihr Kind und tragen dafür Sorge, dass es zum Arzt gebracht wird. Die
Kosten für Medikamente müsste Ihr Kind aber selber tragen (circa £9,- pro Medikament).
Auch beim Zahnarzt muss ein Teil der Behandlungskosten selber gezahlt werden (circa
£40,-).
Was sollte mein Kind nicht vergessen mitzunehmen?
Folgende Dinge sollte Ihr Kind auf jeden Fall mit auf die Reise nehmen:
Badehandtuch, Schwimm- und Sportzeug
Papier und Schreibutensilien, Wörterbuch
Studentenausweis mit Passbild
Verpflegung und Getränke für die Fahrt (mit Bahn und Bus)
Dreipoliger Adapter speziell für Großbritannien
Personalausweis oder Kinderausweis
Passbild für Buswochenkarte